die Künstler
Herold Radolf zu Duringen
Höret, höret, höret zum ersten Mal beim Mittelalterlichen Spektakel auf der Plattenburg dabei ist der Herold Radolf zu Duringen. Sowohl beim großen Ritterturnier mit Wenzels Ritterspielen als auch auf dem Markt, hat er bestimmt viele wundersame und wichtige Dinge zu verkündigen.
Die wichtigste Kund wär: Große und kleine Besucher sind aufgefordert bei ihm und im Lager der Stadtrandelfen mit Gänsefeder und Tusche ihre sehnlichsten Wünsche zu Papier zu bringen. Falls Ihr des Lesens und Schreibens nicht mächtig seid, wird Radolf euch sicherlich dabei behilflich sein. Gemeinsam mit der kleinen Dott werden wir diese dann am Abend feierlich in den Himmel senden…auf das alle großen und kleinen Wünsche erfüllt werden mögen!
Professor Pizzicato
Professor Pizzicato reist durch die Zeit und sammelt Musik aus allen Ecken der Erdenscheibe. Nun wollte sich sein Orchester auf der Plattenburg zum Sommerkonzert zusammenfinden, doch fast alle Musiker sind krank oder haben keine Zeit. Muss das Konzert ausfallen? Zum Glück gibt es ja das Publikum! Dank Eurer Hilfe werden wir doch noch in den Genuss eines grandiosen Konzerterlebnisses kommen können.
Rittergruppe Herold
Die Rittergruppe kämpft mit Schwert, Degen und mancher List. 4 Ritter in voller Rüstung buhlen so um die Gunst ihrer Königin und sind sich dabei nicht zu schade auch mal durch die Luft zu fliegen
Wenzels Ritterspiele
Auch Ritterkampf darf beim Spektakel nicht fehlen. Wenzels Ritterspiele reiten zweimal täglich auf ihren stolzen Rössern. Gestritten wird in alter Tradition um Ruhm, Ehre und Verstand. Hoch zu Ross messen sich die Recken bis nur noch 1er im Sattel übrig bleibt.
Christopher vom Alauenberg
Der Puppenspieler zieht mit seinem Puppenwagen über's Land und nimmt die großen und kleinen Menschen mit in die Welt der Märchen, Geschichten und Abenteuer. Er spielt, erzählt und singt auf seine ganz eigene Art und verzaubert das geneigte Volk für eine gute Zeit mit seiner Spielfreude und seinem Humor.
Schmierenkomödianten
Die Schmierenkomödianten treiben Schabernack und Schweinkram, ein märchenhaftes Stehgreiftheater mit akrobatischen Einlagen.
Gaukler ImmernochFrank
Gaukler Immernochfrank zaubert mit Seilen, wirft Bälle in die Luft und strapaziert des Volkes Lachmuskeln. Ein Mann, zwei Hände, drei Bälle, oder warum Fangen völlig unwichtig ist… Diese Philosophie wird vertreten und dargeboten von Immernochfrank, dem zweitbesten Gaukler dieser Erdenscheibe.
Chibraxa
Wer glaubt, dass Hexen immer böse und langnasig sind, kennt Chibraxa noch nicht: Mit Mit-Mach-Märchen, Geschichten und Figurenspiel zieht sie nicht nur das kleine Volk in ihren Bann.
Federgeist Theater
Auch das Theater ist aus dem Winterschlaf erwacht. Feronimo der Wundervogel hat sich gemausert, das Drachenbaby will endlich schlüpfen und Klara Phyll die Blütenelfe und Herr Blüterich der Wald- und Wiesenfaun freuen sich schon, endlich wieder Menschlinge bei artgerechter Haltung und Unterhaltung beobachten zu können. Mit Theater, Stelzenlauf und Zauberei erfreuen sie große und kleine Leute.
Con Filius und Jorinde
Die Beiden zeigen spektakuläre Jonglagen, zauberhafte Tänze, umrahmt von flinken, stimmungsvollen und einfühlsamen
Klängen der mittelalterlichen Musik versprechen ein abwechslungsreiches Programm.
Im amüsanten Rollenspiel haben das Publikum und auch die Marktbetreiber ihren Platz.
Sack und Pacc
Das Duo spielt mittelalterliche Musik auf Sackpfeife und Trommel aus aller Herren Länder und begeistert mit Gaukelei und Possenspiel.
Wolgemut
Eine vielen bekannte Mittelalterband aus Berlin, ist auch in diesem Jahr froh wieder auf der Plattenburg zu sein. Die Spielleute verzaubern ihr Publikum mit romantisch-zarten Harfenklängen oder bringen das Volk zum Tanzen mit Sackpfeifen, Schalmei und Schlagwerk. Wolgemut fällt auf mit farbenfrohen, historisch angepassten Kostümen und reißt durch ihre muntere Spielfreude, die schon in ihrem Namen als Motto ihres Schaffens klingt: Wolgemut ist ein alter Name für »Gut drauf sein«.
Donner und Doria
Die Musiker aus dem SchErzgebierge, spielen auf historischen Instrumenten wie Dudelsack, Schalmeien, Geige, Trommeln und Waldzither traditionelle und eigene Stücke. Mit amüsanten Liedern, Geschichten und Ansagen belustigen sie das brave Volk und laden von der Bühne aus zum Tanze ein.
Kinder-Ritterturnier
Kinder-Ritterturnier zum selber mit machen! Ein dunkler Zauberer hat das letzte Einhorn in ein geheimes Verlies gesperrt. Nun sind die tapfersten Kinder aufgerufen mit Geschick und Mut den Zauberschlüssel zu finden und das Einhorn zu befreien. Ein Mitmachen-Programm für Kinder ab 6 Jahren.